Wie komme ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Schönbrunn?

Einer der Höhepunkte jeder Wien-Reise ist Schönbrunn. Viele Menschen denken bei Schönbrunn an ein königliches Schloss, und das stimmt. Aber zu glauben, dass Schönbrunn nur ein königliches Schloss ist, ist ein großer Irrtum. Der Palast verfügt über einen wunderschönen Garten, in dem Sie stundenlang auf und ab gehen können, während Sie schöne Bäume, bunte Blumen und eine herrliche Aussicht von der Gloriette genießen. Sie dachten, das wäre alles? Vergessen Sie nicht, dass Schönbrunn den ältesten Zoo Europas hat. Es wurde Mitte des 18. Jahrhunderts gegründet und Sie können dort Pandas, Löwen, Tiger und viele andere exotische Tiere sehen. Mit anderen Worten, Sie haben Hunderte von Gründen, Schönbrunn zu besuchen. Aber wie kann man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Schönbrunn reisen? Und lohnt es sich, Einzelfahrscheine zu verwenden, oder ist es besser, mit einer Tageskarte zu reisen?

Viele Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien finden Sie hier in unserem Wien-Guide. Wenn Sie auf den Link klicken, können Sie mehr über die Preise für die öffentlichen Verkehrsmittel erfahren und sich auch einen detaillierten U-Bahn-Plan ansehen, der alle U-Bahn-Linien der österreichischen Hauptstadt zeigt.

Soll ich Einzeltickets oder ein Ticket für 24 Stunden kaufen?

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels beträgt der Preis für eine Einzelfahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr 2,40 Euro, während der Preis für eine Tageskarte 8 Euro beträgt. Mit anderen Worten: Wenn Sie dreimal fahren, ist es günstiger, mit Einzelfahrscheinen zu fahren als mit einer Tageskarte. Wenn Sie nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln zwischen der Wiener Innenstadt und Schönbrunn reisen und dann auf dem gleichen Weg zurückfahren, benötigen Sie nur zwei Tickets, und Einzeltickets sind die günstigste Lösung.

Wie kommt man nach Schönbrunn?

Die einfachste und bequemste Art, nach Schönbrunn zu reisen, ist die U-Bahn in Wien. Es ist sehr einfach zu verstehen und die grüne Linie (U4) bringt Sie direkt nach Schönbrunn. Diese Linie hält an mehreren zentralen Orten in Wien, darunter Karlsplatz und Schwedenplatz. Diese U-Bahn-Linie kreuzt sich mit allen anderen U-Bahn-Linien in Wien, was bedeutet, dass Sie leicht zwischen den Linien umsteigen können, wenn Sie eine andere U-Bahn benutzen müssen, bevor Sie zur grünen Linie gelangen. Es ist gut zu wissen, dass ein Ticket für Ihre gesamte Fahrt im U-Bahn-System ausreicht, was bedeutet, dass Sie umsteigen können, ohne ein neues Ticket zu entwerten.

Fahre mit der U-Bahn nach Schönrbunn

Diese Informationen befähigen Sie, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien nach Schönbrunn zu reisen. Es ist nützlich zu wissen, dass Sie von der U-Bahn-Station ca. 400 Meter bis zum Tor von Schönbrunn laufen müssen. Dies sollte für die meisten Menschen keine Probleme bereiten, aber es lohnt sich, vor Ihrer Ankunft darüber Bescheid zu wissen.

Zwei weitere Gründe für einen Besuch in Schönbrunn.

Wir haben Ihnen von dem fantastischen Schloss, dem Garten, den Bäumen, den Blumen, dem Zoo und vielen anderen Gründen erzählt, Schönbrunn zu besuchen. Aber es gibt zwei Gründe, die diese Gegend rund um Weihnachten und Ostern noch beliebter machen… der jährliche Weihnachtsmarkt und der jährliche Ostermarkt. Dies sind fantastische Veranstaltungen, bei denen Sie traditionelles österreichisches Essen und handgemachte Souvenirs in einer fantastischen Umgebung kaufen können. Es sieht den ganzen Tag über atemberaubend aus, aber vor allem abends, wenn der Palast beleuchtet ist und die Weihnachtsmarktstände (und die Ostermarktstände) beleuchtet sind.

Wiener Christkindlmarkt-Empfehlungen

Wien ist vielleicht die schönste Stadt der Welt, die man während der Weihnachtsmarktsaison besuchen kann. Es hat eine fantastische Atmosphäre, jede Menge Weihnachtsmärkte und überall schöne Lichter.

Wer eine Stadt mit Weihnachtsmärkten liebt, wird Wien lieben. Wenn Sie noch nie in der Stadt waren, müssen Sie sie während der Weihnachtsmarktsaison besuchen. Wir waren schon auf Weihnachtsmärkten in ganz Europa, aber nichts ist vergleichbar mit der Stadt Wien vor Weihnachten. Es ist nicht nur eine Stadt mit Weihnachtsmärkten; Es ist ein großer Weihnachtsmarkt für sich. Überall finden Sie Stände, an denen Sie Glühwein kaufen können, es gibt viele Märkte, und es gibt einige einzigartige Märkte, die sich völlig von den Märkten unterscheiden, die Sie anderswo in Europa finden (z. B. der Spittelbergmarkt).

Christkindlmärkte Wien
Besuchen Sie die wunderschönen Christkindlmärkte in Wien – By Burben / Shutterstock

Das Ziel dieses Artikels ist es nicht, Ihnen von den verschiedenen Weihnachtsmärkten in Wien zu erzählen. Wenn Sie mehr über die Weihnachtsmärkte in Wien erfahren möchten, klicken Sie auf den Link und lesen Sie diesen Artikel. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Empfehlungen und Tipps, die Ihnen helfen werden, Wien im November/Dezember zu besuchen, um die Weihnachtsmärkte zu besuchen.

Wiener Christkindlmarkt-Empfehlungen

Seien Sie bereit für Menschenmassen

Wien ist fantastisch vor Weihnachten. Daher sollten Sie sich überall auf Menschenmassen einstellen, insbesondere an den Wochenenden. Der berühmteste Christkindlmarkt Wiens, der vor dem Rathausplatz, ist der überfüllteste von allen. Aufgrund der vielen Besucher kann es manchmal schwierig sein, sich alle Produkte an verschiedenen Ständen anzusehen. Manche Leute genießen die Menschenmassen, aber wenn Sie sie nicht besonders mögen, versuchen Sie, die Weihnachtsmärkte tagsüber an Wochentagen (nicht am Wochenende) zu besuchen. Am Nachmittag/Abend wird es an jedem einzelnen Tag der Woche Menschenmassen geben.

Spazieren Sie zu Fuß herum

Wie wir bereits in der Einleitung erwähnt haben, ist Wien eine fantastische Stadt in der Weihnachtsmarktsaison. Weihnachtsmärkte gibt es überall. Daher empfehlen wir Ihnen, die Wiener Innenstadt zu Fuß zu erkunden. Spazieren Sie herum, spüren Sie den Geruch der Stadt und entdecken Sie Weihnachtsmärkte, von denen Sie weder in unserem Vienna Guide noch anderswo im Internet gelesen haben. Halten Sie an, um einen Glühwein an einem Stand irgendwo im Nirgendwo zu probieren. Bringen Sie ein GPS mit (oder halten Sie Google Maps bereit), damit Sie nach dem Auf- und Ablaufen der Straßen im Zentrum von Wien den Weg nach Hause finden, weil Sie vielleicht nicht wirklich wissen, wo Sie sind!

Christkindlmarkt in Wien
Ein Bild vom Christkindlmarkt am Karlsplatz in Wien – Von trabantos / Shutterstock

Kaufen Sie einen Glühweinkrug

Wenn Sie die Weihnachtsmärkte in Wien besuchen, werden Sie sich höchstwahrscheinlich in die Stadt verlieben. Wenn Sie nach Hause zurückkehren, werden Sie begierig darauf sein, Ihren Weihnachtsmarktbesuch in Wien im nächsten Jahr zu planen. Eine der schönen Traditionen, die Sie schaffen können, ist der Kauf des jährlichen Weihnachtsmarktbechers auf dem Jahrmarkt vor dem Rathaus. Jedes Jahr wird eine neue Tasse hergestellt, und so kann dies ein schönes Souvenir sein, das Sie mit nach Hause nehmen können.

Bringen Sie warme Kleidung mit

Vergessen Sie nicht, dass es in Wien im November und Dezember ziemlich kalt werden kann. Du spürst es vielleicht nicht sofort, aber wenn du vorhast, mehrere Stunden durch die Stadt zu laufen, könntest du kalte Füße bekommen oder deine Ohren könnten rot werden. Bringen Sie stattdessen besonders warme Kleidung mit, um sicherzustellen, dass Sie stundenlang draußen bleiben können, ohne sich wegen der Kälte unglücklich zu fühlen.

Essen auf den Weihnachtsmärkten

Vielleicht möchten Sie nicht alle Ihre Mahlzeiten draußen auf den Weihnachtsmärkten essen, aber stellen Sie sicher, dass Sie ein paar Mal auf den Weihnachtsmärkten essen. Es gibt so viele interessante Dinge zu probieren, und Sie werden wahrscheinlich die Möglichkeit haben, etwas zu essen, das Sie noch nie probiert haben. Vielleicht bist du ein Skeptiker, der nur Essen liebt, das du von früher liebst, aber manchmal musstest du dich auch in dieses Essen verlieben, also warum nicht etwas Neues ausprobieren, und vielleicht wirst du dich wieder verlieben? Wenn du etwas schmeckst, das du nicht magst, na und? Sie haben ein paar Euro ausgegeben, um etwas zu probieren, was Sie ein paar Euro ärmer macht, aber eine Erfahrung reicher macht. Wir denken, Sie werden sagen, dass es sich gelohnt hat!

Wohnen im Herzen Wiens

Christkindlmärkte gibt es überall in Wien. Die meisten von ihnen befinden sich im Herzen Wiens, mit einigen Ausnahmen, wie z.B. dem Christkindlmarkt bei Schönbrunn. Dennoch sparen Sie viel Zeit, wenn Sie im Herzen Wiens wohnen, was Ihnen sofortigen Zugang zu den Einkaufsmöglichkeiten gibt, die Wien in dieser Zeit zu bieten hat. Sie sollten wissen, dass das Leben in einem Hotel in Wien ziemlich teuer ist, zumindest wenn Sie es mit Budapest und Prag vergleichen, aber das ist ein Teil dessen, was Sie bei der Planung Ihrer Reise nach Wien berechnen müssen.

Es gibt viele Hotels zur Auswahl, aber hier haben Sie einige Empfehlungen: Hotel Sacher, Hotel Am Stephansplatz, Hotel Zur Wiener Staatsoper.

Frohe Weihnachten Wien
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest aus Wien – S. Borisov / Shutterstock

Seien Sie früh mit Ihren Buchungen

Richtig voll kann es in Wien während der Weihnachtsmarktzeit werden, aber nicht nur auf den Christkindlmärkten, sondern auch in den Restaurants. Daher sollten Sie Ihren Tisch in Ihrem Lieblingsrestaurant in Wien so schnell wie möglich reservieren. Das Gleiche gilt, wenn Sie einen Flughafentransfer in Wien buchen, ein Konzert genießen oder an einer Führung teilnehmen möchten.

Bringen Sie Ihre Kamera mit

Sie haben wahrscheinlich eine gute Kamera auf Ihrem Handy, aber wenn Sie mit einigen fantastischen Bildern nach Hause reisen möchten, sollten Sie vielleicht auch Ihre echte Kamera mitbringen. Wenn Sie die Weihnachtsmärkte besuchen, haben Sie viele Möglichkeiten, tolle Fotos zu machen, besonders abends. Aber abends ein gutes Foto zu machen, kann eine schwierige Aufgabe sein, wenn Sie also einen Ständer für Ihre Kamera haben, bringen Sie diesen auch mit.

Was raten Sie?

Warst du schon einmal in Wien auf den Christkindlmärkten? Hast du Erfahrungen oder Ratschläge, die du geben möchtest? Wir würden uns freuen, wenn oyu alles teilen würde, was Ihnen in den Sinn kommt!

Fünf sehenswerte Städte im Umkreis von 300 km um Wien.

Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist ein beliebtes Touristenziel, das für seine reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und lebendige Kultur bekannt ist. Aber auch viele andere Städte im Umkreis von 300 km um Wien sind einen Besuch wert. Von charmanten Städten bis hin zu kosmopolitischen Städten gibt es keinen Mangel an Orten, die es zu entdecken gilt. In diesem Artikel werden wir fünf Städte hervorheben, die es definitiv wert sind, in Ihre Reiseroute aufgenommen zu werden, wenn Sie Wien besuchen. Egal, ob Sie nach atemberaubenden Landschaften, reicher Geschichte oder lebendigen Kulturszenen suchen, diese Städte haben für jeden etwas zu bieten. Beginnen wir also mit der Erkundung!

Fünf sehenswerte Städte im Umkreis von 300 km um Wien.

Salzburg

Salzburg ist bei einem Tagesausflug von Wien aus einen Besuch wert, da es eine der schönsten Städte Österreichs ist und reich an Geschichte, Kultur und atemberaubender Architektur ist. Salzburg liegt etwa 300 km westlich von Wien und ist damit ein perfektes Ziel für einen Tagesausflug.

Salzburg ist vor allem als Geburtsort von Wolfgang Amadeus Mozart bekannt, einem der berühmtesten Komponisten der Geschichte. Besucher können Mozarts Geburtshaus und Elternhaus erkunden, die in Museen umgewandelt wurden. Die Stadt beherbergt auch viele andere historische Sehenswürdigkeiten, darunter die Festung Hohensalzburg, die die Stadt von einem Hügel aus überblickt, und das Schloss Mirabell und seine Gärten, die für ihre atemberaubende Barockarchitektur bekannt sind.

salzburg

Neben seinen historischen Sehenswürdigkeiten ist Salzburg auch für seine wunderschöne Altstadt bekannt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Besucher können durch die engen Gassen schlendern, die farbenfrohen Gebäude bewundern und die charmante Atmosphäre der Stadt auf sich wirken lassen. Die Altstadt beherbergt auch viele malerische Cafés und Restaurants, in denen Besucher traditionelle österreichische Küche und lokale Spezialitäten genießen können.

Prag

Prag bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und atemberaubender Architektur. Prag liegt etwa 300 km nördlich von Wien, was bedeutet, dass Sie es innerhalb weniger Stunden mit dem Auto von Wien erreichen können.

Prag ist bekannt für seine atemberaubende gotische und barocke Architektur, wobei Sehenswürdigkeiten wie die Karlsbrücke, die Prager Burg und der Altstädter Ring zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt gehören. Besucher können auch das jüdische Viertel erkunden, in dem sich viele historische Synagogen und Museen befinden, oder einen Spaziergang entlang der Moldau unternehmen, die einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet.

praha

Prag ist auch bekannt für seine lebendige Kulturszene mit vielen Museen, Galerien und Theatern, die es zu entdecken gilt. Besucher können das Nationalmuseum und das Kunstgewerbemuseum besuchen oder sich eine Vorstellung im Nationaltheater ansehen.

Ein weiteres Highlight von Prag ist die tschechische Küche, die Sie in einem der vielen lokalen Restaurants genießen können, oder probieren Sie eines der berühmten tschechischen Biere in einer örtlichen Brauerei oder einem Biergarten.

Bratislava

Bratislava liegt nur 60 km östlich von Wien, was einen Besuch sehr einfach macht. Es gibt Boote, die die Städte verbinden, aber Sie können auch mit dem Zug oder Bus oder mit dem Auto nach Bratislava reisen.

Die Stadt ist bekannt für ihre charmante mittelalterliche Altstadt, die mit farbenfrohen Gebäuden, Kopfsteinpflasterstraßen und wunderschönen historischen Sehenswürdigkeiten gefüllt ist. Besucher können Sehenswürdigkeiten wie die Burg Bratislava, den Martinsdom und das Michaelstor erkunden, die sich alle in der Altstadt befinden.

bratislava

Bratislava hat viele Museen, Galerien und Theater zu entdecken. Besucher können das Slowakische Nationalmuseum, die Städtische Galerie Bratislava besuchen oder sich eine Vorstellung im Slowakischen Nationaltheater ansehen.

Ein weiteres Highlight von Bratislava ist seine wunderschöne Lage an der Donau. Besucher können einen Spaziergang entlang der Uferpromenade machen, eine entspannende Flusskreuzfahrt genießen oder die atemberaubende Aussicht auf die Stadt von der UFO-Aussichtsplattform genießen, die sich auf der Spitze der berühmten Nový Most-Brücke befindet.

Budapest

Die Entfernung zwischen Wien und Budapest beträgt ca. 240 km, was es zu einem bequemen Ziel für einen Tagesausflug von Wien aus macht.

Budapest ist eine wunderschöne Stadt, die eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und atemberaubender Architektur bietet. Besucher können Sehenswürdigkeiten wie das ungarische Parlamentsgebäude, die Budaer Burg und die Fischerbastei erkunden, die sich alle im historischen Burgviertel befinden.

budapest

Budapest ist auch für seine wunderschönen Thermalbäder bekannt, die bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt sind. Besucher können die natürlichen heißen Quellen in berühmten Bädern wie dem Széchenyi-Heilbad, dem Gellért-Heilbad oder dem Rudas-Heilbad genießen.

Vergessen Sie bei Ihrem Besuch in Ungarn nicht die ungarische Küche. In Budapest gibt es viele lokale Restaurants, die traditionelle ungarische Gerichte wie Gulasch, Kaminkuchen und Paprikahähnchen servieren. Wenn Sie Zeit haben, können Sie auch einen Weinberg in der Nähe von Budapest besuchen oder vielleicht Pannonhalma besuchen, das ganz in der Nähe der Stadt Györ liegt (an der Sie auf Ihrer Reise zwischen Wien und Budapest vorbeikommen).

Graz

Die Entfernung zwischen Graz und Wien beträgt ca. 200 km und dauert ca. 2,5h unsere mit dem Auto oder 2 Stunden mit dem Zug zu fahren. Graz ist die zweitgrößte Stadt Österreichs und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, was sie zu einem beliebten Reiseziel für Touristen macht, die das Land besuchen.

Graz ist bekannt für seine atemberaubende Architektur, insbesondere in der historischen Altstadt, die mit wunderschönen Gebäuden, engen Gassen und charmanten Innenhöfen gefüllt ist. Besucher können Sehenswürdigkeiten wie den Grazer Dom, den Landhaushof, den Grazer Uhrturm und den Schlossberg erkunden, der einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet.

graz

Graz beherbergt auch viele Museen und Galerien, darunter das Steirische Zeughaus, das Kunsthaus Graz und das Universalmuseum Joanneum, das eine Vielzahl von Kunst- und Naturkundeausstellungen beherbergt.

Ein weiteres Highlight von Graz ist die lebendige Gastronomieszene mit vielen lokalen Restaurants, die traditionelle steirische Gerichte wie Kürbiskernöl, steirischen Apfelstrudel und Schweinebraten mit Sauerkraut servieren. Besucher können auch einige der berühmten Weine der Region in einem örtlichen Weingut oder einer Weinbar probieren.

Vergessen Sie nicht, einige Zeit in Wien zu verbringen.

Warum es sich lohnt, Graz, Budapest, Bratislava, Salzburg und Prag zu besuchen, haben wir Ihnen in diesem Artikel erzählt. Vergessen Sie nicht, auch die Straßen Wiens auf und ab zu gehen. Die Stadt hat wunderschöne Attraktionen, die auf Sie warten, aber auch verborgene Schätze, die Sie nicht entdecken, es sei denn, Sie verbringen Zeit damit, einfach durch die Stadt zu spazieren.

Lesen Sie mehr über die berühmtesten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Museen und Programme in Wien in unserem Wien-Guide. Wenn Sie Informationen über laufende und kommende Programme in Wien wünschen, finden Sie in unserem Kalender heraus, was in Wien passiert.

Sie können Ihre Reise zu den Weihnachtsmärkten in Wien bereits 2023 planen!

Es ist erst ein paar Tage her, dass die Weihnachtsmärkte in Wien geschlossen haben. Einige blieben bis zum 8. Januar geöffnet, während andere um Weihnachten geschlossen wurden. Auch wenn sie es kaum geschafft haben, das Chaos aufzuräumen, haben die Planungen für die Weihnachtsmärkte in Wien im Jahr 2023 bereits begonnen. Auch wenn wir die Termine für die meisten Weihnachtsmärkte (noch) nicht haben, hat der Weihnachtsmarkt bei Präter bereits seinen bevorstehenden Weihnachtsmarkt im Jahr 2023 angekündigt.

Der Weihnachtsmarkt bei Präter öffnet am 18. November 2023 und bleibt bis zum 7. Januar 2024 geöffnet. Dies ist ein großartiger Markt mit Ständen, Essen, einem riesigen Vergnügungspark (der das ganze Jahr über dort ist) und einer Bühne mit fast täglichen Konzerten. Mit anderen Worten, ein fantastischer Ort für einen Besuch, wenn Sie Spaß haben und einen Weihnachtsmarkt in Wien genießen möchten.

Weihnachtsmarkt am Stephansplatz

Warum ist das wichtig?

Die Weihnachtsmärkte folgen Trends und Mustern. Im Jahr 2022 eröffnete der Weihnachtsmarkt in Präter am selben Tag wie der Weihnachtsmarkt am Rathausplatz und der Weihnachtsmarkt in Schönbrunn. Infolgedessen können wir eine wilde Vermutung anstellen und erwarten, dass dasselbe im Jahr 2023 passieren wird. Wenn das so ist, können Sie erwarten, dass die meisten Weihnachtsmärkte in Wien am 18. November 2023 öffnen. Wenn Sie sicher sein wollen, können Sie eine Woche zur Schätzung hinzufügen. Was meine ich? Wenn die Weihnachtsmärkte nicht am 18. November öffnen, werden sie sicherlich am 25. November öffnen.

Bestellen Sie ein Flugticket nach Wien und kommen Sie am 18. November. Sie werden sicherlich den Weihnachtsmarkt in Präter besuchen können, und höchstwahrscheinlich den Weihnachtsmarkt am Spittelberg (da er normalerweise eine Woche früher öffnet als der Weihnachtsmarkt in Präter). Ob die Weihnachtsmärkte in Schönbrunn und am Rathausplatz am 18. November öffnen werden, bleibt ungewiss, aber Sie werden in Wien viel zu tun haben.

Es gibt mehrere andere Weihnachtsmärkte in Wien, die früher als die Weihnachtsmärkte am Rathausplatz und Schönbrunn eröffnet werden. So können Sie auch am 18. November 2023 mit Weihnachtsmärkten in Freyung, Hof und Stephansplatz rechnen.

Möchten Sie mehr über die Weihnachtsmärkte in Wien erfahren? Klicken Sie auf den Link, um mehr über die Standorte der Weihnachtsmärkte zu erfahren, was Sie auf den Märkten essen und trinken können, und eine fantastische Route, mit der Sie einige der besten Weihnachtsmärkte Wiens zu Fuß entdecken können.

Bist du so weit?

Die Termine für die Weihnachtsmärkte 2022 und den Ostermarkt 2023 sind da!

Planen Sie dieses Jahr noch vor Weihnachten eine Reise nach Wien? Oder vielleicht eine Osterreise nach Wien 2023? Die Termine für die Weihnachtsmärkte 2022 und für den Ostermarkt 2023 haben wir nun hier in unserem Wien-Guide veröffentlicht.

Wir haben unseren Vienna Guide in den letzten Jahren nicht häufig aktualisiert, hauptsächlich aufgrund von COVID. Aber jetzt, da sich das Leben wieder normalisiert, ist es an der Zeit, Touristen wieder in Wien willkommen zu heißen.

Sind Sie bereit für eine Reise in die spektakuläre und wunderschöne Stadt Wien?

Die frühesten Weihnachtsmärkte in Wien werden am 11. November eröffnet, während die größten und beliebtesten Märkte am Rathausplatz und in Scönbrunn eine Woche später eröffnet werden.

Die meisten Märkte bleiben bis zum 23. oder 26. Dezember geöffnet, aber der Schönbrunner Markt wird nach Weihnachten zu einem Neujahrsmarkt und bleibt bis zum 4. Januar 2023 geöffnet.

Was ist mit dem Ostermarkt?

Zweieinhalb Monate nach Schließung des Neujahrsmarktes in Schönbrunn ist es Zeit für den Ostermarkt, der am 25. März 2023 eröffnet wird. Dieser bleibt für 1 1/2 Wochen geöffnet und ist eine fantastische Möglichkeit, einen Markt mit einer schönen Atmosphäre zu genießen, kombiniert mit der wunderschönen Umgebung des Schlosses Schönbrunn!

Möchten Sie mehr über diese Veranstaltungen erfahren?

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Wien!

Österreich in euro 2020

Österreich kommt mit einigen tollen Spielern und guten Chancen, sich für die K.o.-Phase zu qualifizieren, zur EM 2020. Die Wahrheit ist, dass viele erwarteten, dass Österreich auch bei der EURO 2016 gut abschneiden würde, aber dann landeten sie auf dem letzten Kurs in ihrer Gruppe, und alles begann mit einer 2:0-Niederlage gegen die Nachbarn aus Ungarn. Wird Österreich bei der Fußball-Europameisterschaft 2021 besser spielen? Wann wird Österreich seine Spiele austragen? Wo wird Österreich spielen? All dies und weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel!

Österreich hat einen sehr guten Kader, und sie haben in der Nations League sehr gut gespielt, und sie haben viele gute Spiele in Folge gespielt. Aber wenn es Zeit für ein großes Turnier ist, kümmert sich niemand um die Vergangenheit und wie gut sie vor ein paar Monaten gespielt haben. Wenn Österreich während des Turniers nicht gut spielt, interessiert das niemanden!

Aber gegen wen wird Österreich diesmal spielen? Haben sie bessere Chancen als 2016?

austria euro 2021

Österreich in der Euro 2016

Bei der Fußball-Europameisterschaft 2016 musste Österreich gegen Island, Portugal und Ungarn antreten. Es klang vor dem Turnier nicht nach einer harten Gruppe, aber Österreich landete immer noch auf dem letzten Platz.

Österreich in euro 2020

Diesmal spielt Österreich gegen die Niederlande, die Ukraine und Nordmakedonien. Um ehrlich zu sein, fühlt sich die Gruppe der Gruppe von 2016 sehr ähnlich. Es ist keine einfache Gruppe, aber es sollte auch nicht die härteste sein. Jeder wird erwarten, dass Nordmakedonien alle seine Spiele verliert, und dass der Kampf um die meisten Punkte in der Gruppe zwischen den Niederlanden, der Ukraine und Österreich sein wird.

Das Interessante an der Gruppe ist die Tatsache, dass die Ukraine, die Niederlande und Österreich uns oft an eine Achterbahn erinnern. An einem guten Tag sind sie oben und spielen tollen Fußball, aber am nächsten Tag sind sie unten und spielen lausigen Fußball. Daher ist diese Gruppe eine sehr offene Gruppe, und ich glaube, dass alles möglich ist.

Wann und wo wird Österreich seine Spiele austragen?

Die Fußball-Europameisterschaft 2021 wird in ganz Europa ausgetragen. Aber es wird keine Spiele in Österreich geben, was bedeutet, dass die österreichische Mannschaft zu anderen Zielen reisen muss, um ihre Spiele zu spielen.;

  • Österreich wird sein erstes Spiel gegen Nordmakedonien in Bukarest am 13. Juni in Bukarest (Rumänien) spielen.
  • Österreich bestreitet am 17. Juni um 21.00 Uhr in Amsterdam sein zweites Spiel bei der EM 2020 gegen die Niederlande.
  • Österreich bestreitet am 21. Juni um 18.00 Uhr in Bukarest sein drittes Spiel in der Gruppenphase gegen die Ukraine.

Interessant ist, dass Österreich im ersten Spiel (wie schon 2016) wieder gegen das potenziell „schwächste“ Team der Gruppe spielen wird. Hoffentlich wird Österreich diesmal besser ins Turnier starten, denn die Stimmung im Team muss vom ersten Moment an richtig werden.

euro 2020

Wo werden Sie die Spiele sehen?

Österreich wird seine Spiele in der Gruppenphase in Amsterdam und in Bukarest austragen. Dies sind beide Städte, die nur die Nutzung der Stadien mit 25 % der Kapazität zulassen. Das mag ein wenig enttäuschend sein, aber es ist immer noch viel besser, als vor leeren Arenen zu spielen.

Also, wo werden Sie die Spiele sehen? Werden Sie sie zu Hause auf Ihrem Fernseher sehen, werden Sie vor einem Computer sitzen und die Europameisterschaft im Fußball online streamen,oder werden Sie irgendwo eine lokale Kneipe oder einen großen Bildschirm finden und die Spiele dort sehen?

Und glauben Sie, dass Österreich bei der Europameisterschaft 2021 besser abschneiden wird als 2016? Ich würde gerne Ihre Gedanken hören!

Besuchen Sie unseren brandneuen Wiener Kalender!

Wir arbeiten ständig daran, unseren Vienna Guide für alle Menschen, die nach Wien kommen, interessant zu machen. Deshalb haben wir gerade einen Kalender zu unserer Website hinzugefügt.

Der Wiener Kalender ist noch nicht komplett, enthält aber Informationen über wichtige Ereignisse in Wien wie den jährlichen Weihnachtsmärkten, den Ostermarkt in Schönbrunn, den Nationalfeiertag am 26. Oktober und sogar den Großen Preis von Österreich (das Formel-1-Rennen in Spielberg, nicht weit von Graz).

Den Wiener Kalender finden Sie hier.

Weihnachtsmärkte in Wien 2018

Wien ist die beste Stadt in Europa, wenn Sie einen Weihnachtsmarkt im Jahr 2018 besuchen wollen. Es gibt viele Weihnachtsmärkte, und sie sind alle wunderbar.

Hier sind die Termine für einige der Weihnachtsmärkte in Wien im Jahr 2018.

Weihnachtsmärkte in Wien 2018
Weihnachtsmärkte in Wien 2018 – Pixabay

Wiener Weihnachtsmarkt Termine 2018

– Rathausplatz: 17. November – 26. Dezember
– Belvedere: 23. November – 26. Dezember
– Maria-Thereisen-Platz: 21. November – 26. Dezember
– Schönbrunn: 18. November – 26. Dezember
– Spittelberg: 16. November – 23. Dezember

Möchten Sie mehr über die Weihnachtsmärkte in Wien erfahren? Lesen Sie diesen Artikel.
Möchten Sie vor Ihrem Besuch in Wien einen guten Ratschlag lesen? Überprüfen Sie diesen Artikel.

Frohe Weihnachten und genießen Sie Ihren Aufenthalt in Wien!

Ostermarkt in Wien 2017

Sind Sie bereit für den Ostermarkt 2017 in Wien? Sie suchen Ostermarkttermine für 2017? Lesen Sie weiter, um Informationen über den Schönbrunner Ostermarkt 2017 zu erhalten.

Der jaährliche Schönbrunner Ostermarkt findet 2017 zum 15. Mal statt und die Öffnungszeiten sind vom 1. April bis zum 17. April. Zu diesen Terminen sollten Sie 2017 nach Wien komme, wenn Sie schöne Ostereier sehen möchten, Ihre Kinder an coolen Workshops teilnehmen lassen möchten oder nett einkaufen möchten in einer ähnlichen Atmosphäre wie bei den jährlichen Wiener Weihnachtsmärkten, jedoch mit einem Frühlings- und Ostergefühl dabei.

Ostermarkt 2017 in Wien

Ostermarkt 2017 in Wien

Schönbrunner Ostermarkt: 1. April – 17. April

Wenn Sie Ostermärkte mögen, finden Sie auch ähnliche, aber größere Ostermärkte in Prag.

Haben Sie Spaß und genießen Sie Ihren Ausflug nach Wien. Wenn Sie Fragen oder Kommentare haben, schreiben Sie sie einfach!

Wollen Sie die EM Spiele in Wien schauen? Diese sind die heissesten Plätze!

Österreich hat sich zum ersten Mal zur EM qualifiziert. Möchten Sie die EM Spiele in Wien schauen und für die österreichische Mannschaft oder für die deutsche Mannschaft die Daumen drücken?

Früher hat die österreichische Mannschaft an der EM teilgenommen, aber nur weil Österreich eins der Gastgeberländer war. Aber diesmal ist die österreichiksche Mannschaft aus eigener Kraft an der EM und wollen deswegen das Publikum überraschen. Aber wo soll man die EM Spiele in Wien schauen? Hier sind die heissesten Plätze!

Diese sind die besten Plätze in Wien um EM Spiele zu schauen
Diese sind die besten Plätze in Wien um EM Spiele zu schauen

Diese sind die besten Plätze in Wien um EM Spiele zu schauen

Der beste Platz ist ohne Frage der Rathausplatz. Hier wird ein Riesenbildschirm installiert und in der Nähe kann man auch Getränke und Essen kaufen. Das volle Programm finden Sie unter: https://www.wien-event.at/events/fan-arena/spielplan/

Wenn Sie die das Gedränge am Rathausplatz vermeiden wollen, hier finden Sie ein Paar Alternativen

Flex: Donaukanal – Augartenbrücke
Summer Stage: Donaukanal, U4 Rossauer Lände
Pratersauna: Waldsteingartenstraße 135
Chelsea: Lerchenfelder Gürtel, Stadtbahnbögen 29-30
Seestadt: Ostbahn-Begleitstraße 50 / Aspern Nord

Wenn Sie die Spiele im Fernsehen oder online schauen wollen, überträgt ORF sämtliche Spiele, also Sie können diese auch in Ihrem Hotelzimmer ohne Extra Kosten schauen. In Deutschland ARD und ZDF übertragen die Spiele

Man kann die Spiele auch im Internet sowohl im österreichischen, als auch im deutschen oder im englischen Fernsehen online schauen. Sie können hier über die 2016 EM Spiele online Folgemöglichkeiten mehr lesen und Sie bekommen auch ein volles Programm und weitere Informationen unter euro2016.one.

Wann wird Österreich während der Euro 2016 spielen?

  • 14. Juni , 18.00 Uhr – gegen Ungarn
  • 18. Juni , 21.00 Uhr – gegen Portugal
  • 22. Juni , 18.00 Uhr – gegen Island