Das Hundertwasser-KrawinaHaus ist eine architektonische Besonderheit. Es ist ein buntes, begrüntes Märchenschloß zwischen grauen, genormten Großstadthäusern, das den Wunsch der Menschen nach Harmonie, Individualität und Menschlichkeit erfüllt.
Der gebaute Traum des Architekten Univ.-Prof. Joseph Krawina und des Malers Friedensreich Hundertwasser ist heute eines der meistbesuchten Gebäude in Österreich und zählt somit, in diesem Sinne, zu den wichtigsten Kulturgütern dieses Landes. Dieses Haus war das erste Architekturprojekt, bei dem der Maler mitgestalten durfte. Keines der in Folge erstellten Gebäude konnte jedoch, was Besucherzahlen und Publikationen betrifft, einen derartigen Erfolg erzielen. Der Grund dieses einzigartigen Erfolges mag auf das fruchtbare Zusammenwirken zwischen dem bekannten und erfahrenen Architekten Krawina und dem emotions- und phantasiebetonten Maler Hundertwasser zurückzuführen sein.
Das Gebäde wurde zwischen 1983 und 1986 gebaut, hat ungerade Flure, Bäume im Haus, Grass am Dach, Ausstellungsräume und solche künstlerisch dargestellte Besonderheiten, wie Möbelstücke an den Fassaden usw.
Hundertwasserhaus
Kegelgasse 34-38 / Löwengasse 41-43
Hundertwasserhaus